Nun kommt der Teil, der am meisten Spaß macht, nämlich das Muster gestalten. Da kann man sich richtig austoben. Die Korken, kann man nicht nur längs schneiden, sondern auch in Scheiben, z.B. Ich habe auch Sektkorken genommen, um unterschiedliche Größen von Scheibchen zu haben. Manche Scheiben habe ich dann halbiert und habe kleine Blumen daraus gemacht.
Tipp: Falls man mehr Kontrast zwischen Muster und Hintergrund haben möchte, sollte man die Korken nach ihrer Färbung sortieren und das Muster z. B. mit hellen Korken gestalten. Aber das ist alles Geschmacksache.